RECHTSANWALT
MAG. BENEDIKT WALCH
Schmerzengeld – Ersatz von Verdienstentgang – Ersatz von Arzt- und Heilungskosten – Ersatz von Sachschäden – Feststellung der Haftung für künftige Schäden
Die österreichischen Alpen gehören zu den beliebtesten Wintersportregionen der Welt. Jährlich zieht es Millionen von Skifahrern und Snowboardern auf die Pisten. Doch leider sind Skiunfälle und Rodelunfälle keine Seltenheit und können gravierende Folgen haben von Verletzungen bis hin zu langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Rechte und zeigt, wie ein erfahrener Rechtsanwalt Ihnen dabei helfen kann, Ansprüche nach einem Skiunfall durchzusetzen.
Die rechtliche Grundlage bei Skiunfällen
In Österreich gilt auf den Pisten das Prinzip der Eigenverantwortung, ergänzt durch die FIS-Verhaltensregeln und die POE-Regeln (Regeln des "Pistenordnungsentwurfes des Österreichischen Kuratoriums für alpine Sicherheit"). Diese Regeln werden von den Gerichten neben allgemeinen zivilrechtlichen Bestimmungen in der Regel als Maßstab zur Beurteilung von Sorgfaltspflichten bei der Ausübung des alpinen Skisports herangezogen.
Die Haftung bei einem Skiunfall oder Rodelunfall kann auf verschiedene Arten entstehen:Fahrfehler anderer Wintersportler: Wenn ein anderer Skifahrer die FIS-Regeln bricht, etwa durch unangepasste Geschwindigkeit oder gefährliche Manöver, kann dieser für den Unfall verantwortlich gemacht werden.
Mängel an der Piste: Skigebietsbetreiber müssen die Sicherheit ihrer Pisten gewährleisten. Gefahrenstellen, wie schlecht präparierte Abschnitte oder fehlende Warnschilder, können Haftungsansprüche gegen den Betreiber begründen.
Welche Ansprüche stehen Ihnen zu?
Nach einem Skiunfall haben Geschädigte häufig Anspruch auf:
Wie sollten Sie nach einem Skiunfall vorgehen?
Damit Sie Ihre Ansprüche geltend machen können, sollten Sie nach einem Unfall folgende Schritte beachten:
Wie unterstützt Sie ein Rechtsanwalt?
Ein zentraler Aspekt ist die rechtzeitige Sicherung von Beweisen. Rechtsanwalt Benedikt Walch ist spezialisiert, Beweise zu sichten, rechtliche Argumente zu entwickeln und Verhandlungen professionell zu führen.
Sie sind selbst mit Ansprüchen eines Geschädigten konfrontiert?
Auch zur Abwehr von Schadenersatzansprüchen ist eine ausreichende Dokumentation sowie die Sicherung von Zeugen unverzichtbar. Rechtsanwalt Benedikt Walch unterstützt Sie bei der Abwehr von ungerechtfertigten Schadenersatzansprüchen. Dies erfolgt allenfalls in enger Abstimmung mit Ihrer Haftpflichtversicherung.
Fazit: Vertrauen Sie auf sachliche und rechtliche Expertise
Skiunfälle können nicht nur körperlich belastend sein, sondern auch juristisch komplex. Um Ihre Ansprüche auf Schmerzengeld, Heilungskosten, Verdienstentgang usw. durchzusetzen, ist es ratsam, frühzeitig einen erfahrenen Rechtsanwalt zu konsultieren.
Rechtsanwalt Benedikt Walch ist selbst staatlich geprüfter Skilehrer und Skiführer und verschafft seinen Klienten damit nicht nur einen juristischen, sondern auch einen fachlichen Vorteil.
Mag. Benedikt Walch
office@ra-walch.at
+43 1 41 200 41